Welche Nadeln verwendet man beim Permanent Concealer?
Beim Permanent Concealer spielt die Wahl der richtigen Nadel eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Neben der richtigen Pigmentfarbe beeinflusst sie, wie gleichmäßig das Pigment in die Haut eingearbeitet wird und wie natürlich das Ergebnis aussieht. Eine beliebte Wahl für sanfte Schattierungen ist die **7RM-Nadel** (7 Round Magnum). Doch wann ist sie wirklich sinnvoll, und worauf sollte man achten?
Was sind 7RM-Nadeln?
Die **7RM-Nadel** besteht aus **sieben feinen Spitzen**, die in einer leicht versetzten, abgerundeten Formation angeordnet sind. Diese spezielle Anordnung sorgt für eine **gleichmäßige, sanfte Schattierung** und eine besonders schonende Pigmentierung.
Eigenschaften der 7RM-Nadel:
✔ **Weiches Shading:** Die versetzte Anordnung ermöglicht eine gleichmäßige Pigmentverteilung ohne harte Kanten.
✔ **Schonend für die Haut:** Durch die breitere Fläche verteilt sich der Druck, wodurch weniger Hautreizungen entstehen.
✔ **Effizientes Arbeiten:** Da die 7RM eine größere Fläche abdeckt, kann die Behandlungszeit verkürzt werden.
✔ **Sanfte Übergänge:** Ideal für natürliche, kaum sichtbare Ergebnisse.
Wann verwendet man 7RM-Nadeln beim Permanent Concealer?
Die 7RM-Nadel eignet sich besonders für:
✅ **Weiche Schattierungen unter den Augen**
Da sie das Pigment sanft und gleichmäßig einarbeitet, ist sie perfekt für feine, natürliche Ergebnisse.
✅ **Korrektur von dunklen Augenringen und Pigmentstörungen**
Durch die breite Pigmentverteilung kann die Haut optisch aufgehellt werden, ohne dass sich die Farbe fleckig absetzt.
✅ **Camouflage-Techniken für größere Flächen**
Besonders bei Hyperpigmentierungen oder leichten Narben kann die 7RM-Nadel für ein gleichmäßiges Hautbild sorgen.
✅ **Schnelleres Arbeiten**
Verglichen mit feineren Nadeln (z. B. 1RL oder 3RL) kann mit der 7RM eine größere Fläche schneller pigmentiert werden.
Wann sollte man die 7RM-Nadel nicht verwenden?
❌ **Für extrem präzise Arbeiten**
Wenn du feine Details oder punktuelle Korrekturen machen möchtest, sind kleinere Nadeln wie 1RL oder 3RL besser geeignet.
❌ **Bei sehr dünner oder empfindlicher Haut**
Die 7RM gibt mehr Pigment auf einmal ab. Bei empfindlicher Haut kann das zu einem zu intensiven Ergebnis führen.
❌ **Für sehr helle Hauttypen mit geringer Pigmentaufnahme**
Hier bieten sich feinere Nadeln an, um mehr Kontrolle über die Pigmentintensität zu behalten.
Tipps für den Einsatz der 7RM-Nadel**
✔ **Mit sanftem Druck arbeiten** – Die 7RM trägt mehr Pigment auf einmal auf, daher sollte der Druck reduziert werden, um Überpigmentierung zu vermeiden.
✔ **Mehrere leichte Schichten auftragen** – Statt einmal intensiv zu pigmentieren, lieber in mehreren sanften Durchgängen arbeiten.
✔ **Fließende Bewegungen nutzen** – Dies verhindert Fleckenbildung und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Maschineneinstellung, Winkel & Nadeltiefe – Die entscheidenden Faktoren für ein perfektes Ergebnis**
Die Wahl der richtigen Nadel ist nur ein Teil der Technik. Entscheidend für das perfekte Permanent Concealer Ergebnis ist auch:
✔ **Wie stelle ich die Maschine richtig ein?** Die Geschwindigkeit und Frequenz der Maschine beeinflussen, wie tief das Pigment eingearbeitet wird.
✔ **In welchem Winkel arbeite ich?** Der richtige Winkel sorgt für eine gleichmäßige Farbabgabe und verhindert zu tiefes oder ungleichmäßiges Pigmentieren.
✔ **Welche Nadeltiefe ist ideal?** Die perfekte Balance zwischen zu tiefem und zu oberflächlichem Arbeiten entscheidet über die Haltbarkeit des Concealers.
Diese technischen Feinheiten sind essenziell, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Du möchtest alles genau wissen?
In meinem **Online-Kurs** lernst du, wie du professionell Permanent Concealer einarbeitest.
➡ **Jetzt anmelden und dein Wissen vertiefen!** [
Hier klicken]