Permanent Concealer ist eine revolutionäre Technik, die ursprünglich entwickelt wurde, um **dunkle Augenringe dauerhaft zu kaschieren**. Doch wusstest du, dass du mit dieser Methode noch viel mehr erreichen kannst? Neben der optischen Aufhellung unter den Augen eignet sich diese Technik auch zur Korrektur von **Narben, Dehnungsstreifen und Pigmentstörungen**. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten sich mit Permanent Concealer noch bieten – und wie du deine Kund:innen mit erweiterten Behandlungen begeistern kannst.
1. Narben kaschieren – Unsichtbare Erinnerungen
Narben entstehen durch Verletzungen, Operationen oder Hauterkrankungen. Obwohl sie verblassen, bleiben sie oft sichtbar und können als störend empfunden werden. Mit der **Permanent Concealer-Technik** kannst du Narben optisch an den umliegenden Hautton angleichen.
Wie funktioniert das?
✔ Spezielle Pigmente werden sanft in die Narbe eingearbeitet, um sie farblich auszugleichen.
✔ Die Technik sorgt für eine weiche Schattierung, sodass sich die Narbe optisch besser in die Haut einfügt.
✔ Besonders gut geeignet für **helle, pigmentarme Narben**, die sich deutlich vom restlichen Hautton abheben.
Für welche Narben ist Permanent Concealer geeignet?
✅ **Operationsnarben** (z. B. Kaiserschnitt oder Schönheitsoperationen)
✅ **Aknenarben** (wenn sie nicht zu tief sind)
✅ **Verbrennungsnarben** (nach vollständiger Heilung)
✅ **Unfall- oder Schnittnarben**
❌ **Wann ist es nicht geeignet?**
Bei sehr tiefen, eingesunkenen Narben oder wulstigen Keloidnarben ist diese Methode nicht ideal. Hier sind andere Behandlungen wie Microneedling oder Laser die bessere Wahl.
2. Dehnungsstreifen optisch verschwinden lassen
Dehnungsstreifen (Striae) entstehen durch schnelle Hautdehnung, z. B. in der Schwangerschaft, beim schnellen Muskelaufbau oder durch Gewichtszunahme. Während frische Dehnungsstreifen oft rötlich oder violett erscheinen, hinterlassen ältere Dehnungsstreifen helle, schimmernde Linien auf der Haut. Mit der Permanent Concealer-Methode kannst du diese **farblich an den restlichen Hautton anpassen**, sodass sie weniger sichtbar sind.
Wie funktioniert das?
✔ Speziell angepasste Pigmente werden sanft in die Dehnungsstreifen eingearbeitet.
✔ Die Pigmentierung erfolgt in mehreren Schichten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
✔ Nach der Heilung wirken die Dehnungsstreifen deutlich weniger sichtbar.
Für welche Dehnungsstreifen ist es geeignet?
✅ Helle, verblasste Dehnungsstreifen (weiße oder silbrige Linien)
✅ Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft
✅ Dehnungsstreifen durch Muskelaufbau oder Gewichtsschwankungen
❌ **Wann ist es nicht geeignet?**
Bei **sehr frischen, noch rötlichen Dehnungsstreifen** sollte man warten, bis sie vollständig verblasst sind. Auch bei extrem dünner Haut oder stark strukturierten Dehnungsstreifen kann die Methode an ihre Grenzen stoßen.
3. Pigmentstörungen & Vitiligo kaschieren
Hautverfärbungen und Pigmentstörungen wie **Vitiligo, Hyperpigmentierung oder Sonnenschäden** können für Betroffene belastend sein. Die Permanent Concealer-Technik kann helfen, diese farblichen Unterschiede anzugleichen.
Wie funktioniert das?
✔ Ein individuell abgestimmtes Pigment wird vorsichtig in die betroffenen Stellen eingearbeitet.
✔ Das Ziel ist ein **natürliches, sanftes Farb-Upgrade**, ohne die Haut zu überpigmentieren.
✔ Besonders geeignet für **kleinere, klar begrenzte Areale**.
Für welche Pigmentstörungen ist die Technik geeignet?
✅ Leichte Vitiligo-Flecken (wenn die Krankheit stabil ist)
✅ Altersflecken und Sonnenschäden
✅ Hyperpigmentierung nach Verletzungen oder Entzündungen
❌ **Wann ist es nicht geeignet?**
Bei **aktiver Vitiligo**, bei der sich die weißen Flecken noch ausbreiten, ist Vorsicht geboten. Auch stark fleckige oder großflächige Pigmentstörungen lassen sich oft nur bedingt ausgleichen.
4. Tattoo-Korrekturen & alte PMU-Reste neutralisieren
Ein alter Permanent Concealer oder ein verblasstes PMU, das nicht mehr zu deinem Hauttyp passt? Mit der richtigen Technik lassen sich **unerwünschte Farbveränderungen korrigieren**.
✔ **Kühle oder graue Pigmente** können mit warmen Farbtönen neutralisiert werden.
✔ **Gelbliche oder orangefarbene Verfärbungen** lassen sich mit kühlen Pigmenten ausgleichen.
✔ Falls nötig, kann die Behandlung mit einer Laser- oder Remover-Technik kombiniert werden.
Wichtige Faktoren für ein perfektes Ergebnis
Die Anwendungsmöglichkeiten des Permanent Concealers sind vielseitig – aber **Technik und Wissen sind entscheidend**. Damit die Ergebnisse natürlich aussehen und dauerhaft halten, musst du genau wissen:
✔ **Welche Nadeln und Pigmente du verwendest** – Je nach Hautstruktur braucht es eine andere Technik.
✔ **Wie du die Maschine richtig einstellst** – Drehzahl, Frequenz und Druck beeinflussen das Ergebnis maßgeblich.
✔ **In welchem Winkel du arbeitest** – Der falsche Winkel kann das Pigment ungleichmäßig verteilen.
✔ **Die richtige Nadeltiefe** – Zu tief gestochen kann das Pigment verblassen oder fleckig werden, zu oberflächlich hält es nicht lange.
Diese Feinheiten lernst du **nicht einfach durch Ausprobieren** – sondern durch fundierte Schulungen.
Möchtest du lernen, wie du Permanent Concealer professionell anwendest?**
In meinem **Online-Kurs** zeige ich es dir Schritt für Schritt:
➡ **Jetzt anmelden und dein Wissen vertiefen!** [
Hier klicken]